Leistungen nach ärztlicher Verordnung § 37.2 SGB V
In Zusammenarbeit mit den Hausärzten sind unsere qualifizierten Mitarbeiter fachkundige Partner für Kunden und Angehörige und übernehmen für Sie gerne folgende Leistungen:
- Grundpflege nach § 37
- Kompressionsstrümpfe Klasse II an- und ausziehen
- Kompressionsverbände an- / ablegen des rechten und linken Beines / Armes
- Kompressionsverband inklusive Wundversorgung des rechten und linken Beines / Armes
- Anlegen von stützenden und stabilisierenden Verbänden
- Anlegen von Bandagen und Orthesen
- Verbandwechsel 1. – 10. Stelle
- Dekubitusversorgung 1. – 10. Stelle
- Katheterisierung / Einmalkatheterisierung / Versorgung eines suprapubischen Katherters
- Blasenspülung
- Instillation
- Einlauf / Klistier / Klysma
- Digitale Enddarmausräumung
- Stomabehandlung
- Medizinisches Bad
- Behandlung des Mundes
- Blutzuckerkontrolle
- Injektion i.m. / s.c.
- Inhalation / Einreibung / Verabreichung von Medikamenten über Atemwege
- Insulininjektion
- Injektion richten
- Absaugen
- Tropfen / Salben in Augen / Ohren
- Blutdruckkontrolle
- Wechsel / Pflege der Trachealkanüle
- Arzneimittelgabe / -überwachung, Richten von Medikamenten, Korrektur bereits gerichteter Wochendispenser
- Pflege ZVK
- Kälteträger auflegen
- Infusion s.c. anlegen / wechseln / entfernen
- Infusion verabreichen
- Infusion i.v. (parenterale Ernährung)
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Versorgung bei PEG
- Drainagen überprüfen / versorgen
- MRSA – Mund-, Rachenspülung
- MRSA – Applikation antibakterielle Nasensalbe
- MRSA – Begleitende Maßnahmen
- MRSA – Dekontamination. Haut / Haare und Wechseln der Kleidung
Leistungen zu dem § 37.3 SGB XI
Der Nachweis über die Pflegeberatung für Patienten mit Sach- und Kombileistungen nach §37.3 SGB XI muss
- bei Pflegegrad 1 – 3 jeweils halbjährlich
- bei Pflegegrad 4 + 5 jeweils vierteljährlich
bei der jeweiligen Pflegekasse erbracht werden.
Der Nachweis über das Beratungsgespräch nach §37.3 SGB XI muss
- bei Pflegegrad 2 + 3 jeweils halbjährlich
- bei Pflegegrad 4 + 5 jeweils vierteljährlich
bei der jeweiligen Pflegekasse erbracht werden.
Das erste Gespräch muss immer persönlich und in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen stattfinden. Nachfolgende Termine können im Wechsel auch als Videoberatung durchgeführt werden. Relevant sind beispielsweise Pflegebedürfnisse, bestehende Herausforderungen, Fragen der Betroffenen und deren Angehörigen. Desweiteren besteht die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs inkl. der Empfehlung für ein Hilfsmittel, auch hier besteht das Angebot der Videoberatung.
- LK21B Beratungseinsatz nach §37 Abs.3 SGBXI
- LK21VB Beratungseinsatz nach §37 Abs.3 SGBXI (Videoberatung)
- LK22B Beratungseinsatz nach §37 Abs.3 SGBXI inkl. Empfehlung der Pflegefachkraft für ein Hilfsmittel
- LK22VB Beratungseinsatz nach §37 Abs.3 SGBXI inkl. Empfehlung der Pflegefachkraft für ein Hilfsmittel (Videoberatung)
Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz SGB XI sowie der Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
- LK01 Erstbesuch / Aufnahme
- LK02 Folgebesuch
- LK03 Empfehlung für eine Pflegefachkraft für Hilfen nach §40 Abs. 6 SGB XI an Kombileistungen
- LK04 Hilfe bei der Teilkörperpflege
- LK05 Hilfe bei der Ganzkörperpflege
- LK06 Hilfe beim Baden
- LK07 An- / Aus- / Umkleiden
- LK08 Einfache Hilfe bei Ausscheidungen
- LK09 Umfangreiche Hilfe bei Ausscheidungen
- LK10 Lagern
- LK11 Mobilisation
- LK12 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- LK13 Sondennahrung bei implantierter Magensonde (PEG)
- LK14 Kleine Hilfen: „Mundpflege“
- LK14.1 Kleine Hilfen: „Nagelpflege“
- LK14.2 Kleine Hilfen: „Gesichtsrasur“
- LK14.3 Kleine Hilfen: „Haarwäsche“
- LK15 Hilfestellung beim Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
- LK16 Begleitung bei Aktivitäten ausserhalb der Wohnung
- LK17 Zusätzlliche pflegefachliche Anleitung bei körpperbezogenen Pflegemaßnahmen
- LK18 Einsatz einer zweiten Pflegekraft
- LK19 Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (1/4 Std.)
- LK20 Hilfen bei der Haushaltsführung (1/4 Std.)
Einkaufen für den täglichen Bedarf, Zubereitung einer warmen Mahlzeit, Reinigung der Wohnung, Unterstützung bei der Organisation von Dienstleistungen (z.B. Fußpflege, Gärtner, Hausnotruf etc.), Botengänge (z.B. Post, Arzt, Apotheke), Wäsche pflegen, Betten beziehen oder sonstige hauswirtschaftliche Verrichtungen
Leistungen nach dem § 45b SGB XI
Pflegegrad 1 - 5
- LK19 Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (1/4 Std.)
LK20 Hilfen bei der Haushaltsführung (1/4 Std.)
Einkaufen für den täglichen Bedarf, Zubereitung einer warmen Mahlzeit, Reinigung der Wohnung, Unterstützung bei der Organisation von Dienstleistungen (z.B. Fußpflege, Gärtner, Hausnotruf etc.), Botengänge (z.B. Post, Arzt, Apotheke), Wäsche pflegen, Betten beziehen oder sonstige hauswirtschaftliche Verrichtungen
Nur bei Pflegegrad I
- LK01 Erstbesuch / Aufnahme
- LK02 Folgebesuch
- LK03 Empfehlung für eine Pflegefachkraft für Hilfen nach §40 Abs. 6 SGB XI an Kombileistungen
- LK04 Hilfe bei der Teilkörperpflege
- LK05 Hilfe bei der Ganzkörperpflege
- LK06 Hilfe beim Baden
- LK07 An- / Aus- / Umkleiden
- LK08 Einfache Hilfe bei Ausscheidungen
- LK09 Umfangreiche Hilfe bei Ausscheidungen
- LK10 Lagern
- LK11 Mobilisation
- LK12 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- LK13 Sondennahrung bei implantierter Magensonde (PEG)
- LK14 Kleine Hilfen: „Mundpflege“
- LK14.1 Kleine Hilfen: „Nagelpflege“
- LK14.2 Kleine Hilfen: „Gesichtsrasur“
- LK14.3 Kleine Hilfen: „Haarwäsche“
- LK15 Hilfestellung beim Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
- LK16 Begleitung bei Aktivitäten ausserhalb der Wohnung
- LK17 Zusätzlliche pflegefachliche Anleitung bei körpperbezogenen Pflegemaßnahmen
- LK18 Einsatz einer zweiten Pflegekraft
- LK19 Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (1/4 Std.)
LK20 Hilfen bei der Haushaltsführung (1/4 Std.)
Einkaufen für den täglichen Bedarf, Zubereitung einer warmen Mahlzeit, Reinigung der Wohnung, Unterstützung bei der Organisation von Dienstleistungen (z.B. Fußpflege, Gärtner, Hausnotruf etc.), Botengänge (z.B. Post, Arzt, Apotheke), Wäsche pflegen, Betten beziehen oder sonstige hauswirtschaftliche Verrichtungen
Leistungen nach dem § 45 SGB XI für pflegende Angehörige durch ausgebildete Pflegeberater
- individuelle Schulungen in der häuslichen Umgebung
- Pflegekurse nach Absprache für 6-8 Teilnehmer pro Kurs
Rufen Sie uns jetzt an: 02643 - 90 49 391